Besonders für KMU und kleine Unternehmen, die mit begrenztem Budget und Ressourcen trotzdem professionell auftreten möchten. Hier sind wichtige Punkte und praktische Tipps, die Sie beachten sollten, wenn Sie als KMU Ihre Marke mit professionellen Bildern und gutem Webdesign stärken wollen:
1. Authentizität vor Perfektion
Verwenden Sie Bilder, die Ihr echtes Unternehmen zeigen – Ihr Team, Ihre Produkte, Ihre Arbeitsweise. Stockfotos können nützlich sein, aber zu viele wirken unpersönlich. Authentische Fotos schaffen Vertrauen und machen Ihre Marke glaubwürdig.
2. Einheitlicher visueller Stil
Achten Sie auf ein einheitliches Erscheinungsbild: Farben, Licht, Hintergründe und Perspektiven sollten zueinander passen. Ein konsistenter Stil stärkt Ihre Markenidentität und sorgt dafür, dass Sie sofort wiedererkannt werden – online und offline.
3. Bilder für alle Kanäle optimieren
Bilder sollten technisch optimiert sein – also die richtige Grösse, Auflösung und Komprimierung haben. Das ist wichtig für Ladezeiten und SEO. Nutzen Sie unterschiedliche Formate für Website, Social Media und Print, um überall optimal zu wirken.
4. Investieren, aber gezielt
Professionelle Fotografie ist eine Investition in Ihre Marke. Planen Sie vor dem Shooting genau, welche Motive Sie brauchen, um Ihr Budget effizient einzusetzen. Ein erfahrener Fotograf oder eine Webagentur Aargau wie Webmodus kann Sie dabei gezielt beraten.
5. Kombination mit Webdesign und Online Marketing
Professionelle Bilder entfalten ihre volle Wirkung erst im richtigen Kontext. Sorgen Sie für ein durchdachtes Webdesign, das Ihre Bilder optimal in Szene setzt, und kombinieren Sie es mit gezieltem Online Marketing – etwa Social Media Kampagnen oder SEO-Massnahmen.


